[Gedankensplitter] Das Handelsblatt und die Piraten
Ich habe letztens einen recht interessanten Artikel des Handelsblatts über Netzpiraterie und das Urheberrecht gelesen, dort wird unter anderem behauptet, dass das unsere Denker unser Land erst großgemacht hätten, was so ja auch stimmt das hat aber nichts damit zu tun das Donalds lustiges Taschenbuch nach dem deutschen Urheberrecht die nächsten 75 Jahre geschützt ist. Außerdem sei gesagt das dieses Taschenbuch nach deutschem Recht länger geschützt werden muss als z.B. das Automobil , denn Patente reichen nur 25 Jahre. Ich hätte ganz gerne mal eure Meinung zum Urheberrecht gehört, was haltet ihr davon, solle man den Schutz für Bücher auch auf 25 Jahre hochsetzen oder soll man den Schutz für Patente etwa auch auf 75 Jahre hochsetzen, oder am besten beides auf 10 Jahre und gut ist.
Martos - 3. Jun, 21:47
Kali (Gast) - 6. Jun, 16:03
Beides sollte auf 25 Jahre sein.
antworten